Catering für eure Hochzeit: heiße Tipps zu Kosten & besonderen Ideen

Stellt euch eine festliche Tafel vor, an der eure Hochzeitsgäste in fröhlichem Beisammensein speisen. Das Hochzeitscatering bildet das kulinarische Herzstück eures großen Tages. In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr über das Catering für eure Hochzeit wissen müsst. Wir erklären, was gutes Catering ausmacht, zeigen euch, wie sich die Hochzeitscatering Preise zusammensetzen und welche innovativen Konzepte eure Feier unvergesslich machen. Ob traditionell oder überraschend anders – hier entdeckt ihr, welches Catering eure Hochzeit wirklich zum Erfolg macht.

Inhaltsverzeichnis

Preisgestaltung verstehen: Was kostet ein Catering für die Hochzeit?

Das Catering für die Hochzeit ist ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten. Für viele Paare ist es jedoch auch eine große Kostenfrage. Natürlich sollen Qualität und Geschmack stimmen, ohne das Budget zu sprengen. Damit euer Hochzeitscatering perfekt zu euren Vorstellungen passt und ihr die Kosten im Griff behaltet, stellen wir euch die wichtigsten Einflussfaktoren vor.

Welche Kosten konkret auf euch zukommen, lässt sich erst nach Festlegung einiger Faktoren abschätzen. Durchschnittlich könnt ihr in Deutschland mit Kosten von etwa 30 bis 80 Euro pro Person rechnen. Die Höhe variiert je nach Art des Menüs, der Serviceleistungen und der Präsentation der Speisen.

Einflussfaktoren auf die Hochzeits-Catering Preise

Speisenauswahl

Exquisite Zutaten und aufwendige Gerichte schlagen sich direkt im Preis nieder. Die Entscheidung zwischen einem mehrgängigen Menü oder einem entspannten Buffet beeinflusst die Kosten deutlich. Bio- oder Gourmetgerichte treiben den Preis zusätzlich nach oben.

Gästeanzahl

Je mehr Gäste ihr einladet, desto höher fallen die Cateringkosten aus. Mehr Gäste bedeuten nicht nur mehr Speisen, sondern auch mehr Servicekräfte, die ein reibungsloses Hochzeitscatering sicherstellen.

Servicepersonal

Ob ihr auf ein komplettes Serviceteam setzt oder euch für ein Self-Service-Buffet entscheidet, macht einen großen Unterschied. Vollservice kostet mehr, bietet aber auch mehr Komfort und sorgt für ein besonders elegantes Erlebnis.

Servicekraft von FETTEHENNE Events

Art der Darreichung 

Das Format, in dem das Catering für Hochzeit serviert wird, spielt eine wesentliche Rolle bei der Kostengestaltung. Ein Buffet kann Kostenvorteile bieten und ermöglicht dank der Selbstbedienung Einsparungen beim Servicepersonal. Ein gesetztes Menü erfordert mehr Servicepersonal, kann aber für ein exklusiveres Erlebnis sorgen. Weitere Optionen wie Food Trucks, Live-Cooking-Stationen oder Family-Style-Tables, bei denen Gerichte in der Tischmitte platziert werden und sich die Gäste selbst bedienen, kreieren besondere Erlebnisse für die Gäste. Jede dieser Darreichungsformen hat eigene logistische und finanzielle Vor- und Nachteile, wobei insbesondere mobile oder interaktive Konzepte logistischen Mehraufwand bedeuten können, der sich in den Gesamtkosten niederschlägt. 

Getränkeauswahl 

Eine offene Bar mit Spirituosen, eine Auswahl an Weinen und besondere Kaffeespezialitäten können die Kosten eines Caterings für Hochzeiten erhöhen. Alternativ lässt sich über pauschale oder limitierte Getränkepakete das Budget schonen. 

Saisonale Unterschiede 

Beliebte Hochzeitstermine in der Hochsaison können zu höheren Preisen beim Catering führen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Eine Hochzeit in der Nebensaison oder an einem Wochentag kann hingegen oft günstigere Konditionen für das Catering eröffnen. 

Regionale Unterschiede 

Je nach Region können sich die Kosten für das Catering für eure Hochzeit unterscheiden. In Metropolregionen oder touristischen Hochburgen sind die Preise oft höher als in ländlichen Gegenden. Es empfiehlt sich, lokale Spezialitäten zu servieren und auf die Wahl von regionalen Lebensmitteln und Dienstleistern zu setzen, sodass Lieferwege kurz und Lieferkosten klein gehalten werden.  

Location & Logistik 

Die geografische Lage und Zugänglichkeit der Hochzeitslocation beeinflussen die Kosten für die Logistik. Besonders wenn Kühl- und Erwärmungsgeräte oder zusätzliches Equipment für das Catering für eure Hochzeit transportiert und aufgebaut werden müssen, können Zusatzkosten anfallen. 

Zusätzliche Dienstleistungen 

Extras wie spezielle Dekoration, Mietgeschirr oder zusätzliche gastronomische Angebote (wie eine Candy-Bar oder ein Mitternachtssnack) sind oft nicht im Basispreis des Caterings für eine Hochzeit enthalten und führen zu Mehrkosten. 

Spezielle Anforderungen 

Vegane, glutenfreie Menüs oder gesonderte Speisen für Kinder erfordern einen Mehraufwand, die das Catering für eure Hochzeit verteuern können. Auch individuelle Wünsche in Bezug auf Themengestaltung oder Präsentation des Essens können extra kosten. 

Pizzatower von BAPI Bagels, Pizza & more

Mehr als nur Buffet: Kreative Catering-Ideen für die Hochzeit

Kreative Catering-Ideen können eurer Hochzeit eine ganz persönliche Note geben und für unvergessliche Momente sorgen. Abseits des klassischen Buffets oder des gesetzten Menüs bieten sich zahlreiche innovative Ansätze: 

Food-Trucks  

Besonders beliebt für ungezwungene oder Outdoor-Hochzeiten. Sie bringen eine lockere Atmosphäre und bieten eine Vielzahl von frisch zubereiteten Speisen – ideal für Paare, die eine legerere, entspannte Feier wünschen oder Streetfood lieben. 

Live-Cooking-Stationen 

Diese sorgen für Interaktion und Unterhaltung. Der Koch oder die Köchin bereitet Speisen vor den Augen der Gäste zu und schafft ein dynamisches Erlebnis. Perfekt für Paare, die das Besondere suchen und ihren Gästen eine kulinarische Show bieten möchten. 

Grazing Tables 

Eine Art erweitertes Buffet mit einer großzügigen Auswahl an Käse, Wurstwaren, Antipasti, Brot und weiteren Leckereien, schön präsentiert auf einer großen Tafel. Ideal für das Zusammentreffen und gesellige Beisammensein während der Cocktailstunde oder als entspannter Teil des Abends.  

Themenbasierte Essensstationen 

Für eine Hochzeit mit Motto können verschiedene Stationen geschaffen werden, die jeweils unterschiedliche Küchen oder spezifische kulinarische Themen anbieten, von mediterran bis asiatisch. Dies eignet sich hervorragend für kulturell vielfältige Hochzeiten oder wenn man verschiedenen Geschmacksvorlieben gerecht werden möchte. 

Dessert-Bars oder Candy-Bars 

Eine süße Ergänzung zur Hauptmahlzeit, bei der Gäste aus einer Vielfalt von Desserts und Süßigkeiten wählen können. Besonders passend, wenn das Paar eine Vorliebe für Naschereien hat oder Kinder auf der Hochzeit vertreten sind. Seit einigen Jahren auch im Trend sind Salty-Bars: Hier gibt es salzige Knabbereien wie Chips und Erdnüsse. 

Mobile Bars 

Von Champagner über Craft Beer bis hin zu Custom-Cocktails – mobile Bars erlauben eine individuelle Getränkeauswahl und können ein Highlight für Liebhaber spezieller Getränke sein. Sie eignen sich für fast jede Art von Hochzeit und verleihen dem Anlass oft eine exklusive Note. 


Mit der richtigen Idee und einem Caterer mit langjähriger Erfahrung wird euer Hochzeitscatering zu einem echten Highlight. Viele Caterer bieten maßgeschneiderte Konzepte an, die perfekt auf eure Wünsche abgestimmt sind.

Das perfekte Catering für eure Hochzeit findet ihr auf eventcatering.com.

Einwilligung zu Cookies & Daten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte zu personalisieren und dein Nutzererlebnis zu optimieren. Indem du auf "Okay" klickst oder in den Cookie-Einstellungen eine Option aktivierst, erklärst du dich mit deren Verwendung einverstanden. Dies ist ebenfalls in unserer Cookie-Richtlinie dargelegt. Um deine Einstellungen zu ändern oder deine Einwilligung zu widerrufen, kannst du jederzeit deine Cookie-Einstellungen aktualisieren.
eventcatering.com ist eine Plattform der Elbgoods GmbH, dem Experten für Event-Plattformen.